Während es im letzten Artikel zum Thema Parodontitis eher um klassische Behandlungsmethoden ging, erfahren Sie heute, wie mithilfe der Naturheilkunde die Parodontitis ganzheitlich geheilt werden kann.
Die Parodontose beginnt häufig unbemerkt mit einer Entzündung des Zahnfleischs und kann weitreichende Folgen haben: zum Beispiel, dass Ihre Zähne den Halt im Kiefer verlieren. Das frühzeitige Erkennen des Krankheitsbildes und die entsprechende Behandlung sind deshalb essenziell. Heutzutage gibt es völlig unbedenkliche Behandlungsmethoden, die sogar Ihre Zähne und das Zahnfleisch stärken.
Die Standardtherapie bei Parodontitis
Die Standardtherapie bei Parodontitis umfasst die folgenden 3 Behandlungsschritte:
- Die Basisbehandlung, bei der die Zähne und Zahntaschen gereinigt werden.
- Während der chirurgischen Behandlung wird der Kieferknochen aufgebaut und tiefe Zahnfleischtaschen werden behandelt.
- Die Nachsorge umfasst mehrere Kontrolluntersuchungen pro Jahr
Bei diesen Therapieansätze werden oftmals Medikamente, Hilfsstoffe oder andere Materialien verwendet, die sich schädlich auf Ihre Gesundheit auswirken können. Die ganzheitliche Zahnmedizin dagegen hat Ihre ganzheitliche körperliche Heilung im Blick und verzichtet deshalb bewusst auf die Anwendung derartiger Therapieansätze.
Parodontitis in der Naturheilkunde: die schonende Alternative
Die ganzheitliche Zahnmedizin kombiniert modernste Technologien mit jahrhundertealten Erkenntnissen. Wenn Sie an einer Parodontitis leiden, gibt es die folgenden ganzheitlichen Behandlungsansätze:
- Die Reinigung mit Ozon,
- die Unterstützung durch Choukroun A-PRF,
- die Anwendung von Aromatogramm,
- die Stärkung Ihres Immunsystems und
- dem Ölziehen.
Nähere Informationen zu unseren Therapieansätzen erläutern wir Ihnen auf unserer Seite zum Thema Ganzheitliche Parodontitis-Behandlung. Dort klären wir Sie ebenfalls über die möglichen Ursachen einer Parodontitis auf.
Mithilfe unserer 360-Grad Parodontitis-Behandlung wird die BASIS-Therapie durch naturheilkundliche Therapieansätze erweitert. Diese umfassen die folgenden Punkte:
- Schonende und gründliche Reinigung mit Ozon,
- gezielte Unterstützung für den Kieferknochen,
- Verwendung von Aromatogrammen anstatt von Antibiogramm,
- die Stärkung Ihres Immunsystems und
- die Anwendung von Ölziehen bei Parodontitis.
Wenn Sie mehr über unsere Therapieverfahren und die für Sie passenden Methode erfahren möchten, schauen Sie gerne auf unserer Seite zum Thema Parodontologie vorbei.
Nachsorge der Parodontitis in der ganzheitlichen Zahnmedizin
Um Ihrer Parodontitis nachhaltig vorzubeugen, liegt unser Augenmerk auf einer adäquaten Nachbehandlung. Diese umfasst eine regelmäßige, professionelle Zahnreinigung, bei der schädliche Krankheitserreger beseitigt werden.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Praxis für ganzheitliche Zahnmedizin, um Ihre Parodontitis wirksam und nachhaltig zu behandeln. Wir freuen uns auf Sie!
Disclaimer:
Alle empfohlenen Maßnahmen in diesem Artikel stellen keine Beratung bei einem Zahnmediziner, Arzt oder Heilpraktiker dar. Die Durchführung der genannten Handlungsmöglichkeiten geschieht auf eigene Verantwortung und sollte mit Ihren behandelnden Ärzten abgesprochen werden.
Vielen Dank für die Informationen über die Behandlung von Parodontitis. Ich wusste nicht, dass es auch alternative Methoden gibt. Ich werde beim nächsten Mal meinen Zahnarzt aufsuchen, damit ich die richtige Hilfe bekomme.
Guten Abend, ich leide unter Parodontose mein Zahnfleisch ist rötlich einige Zähne wackeln was kan ich tuen vielen Dank. LG Teresa Dentice
Hallo ,
bei Ihnen ist die Parodontitis, den Aussagen nach, schon vorangeschritten. In diesem Fall sollte mit einem ganzheitlichen Ansatz therapiert werden. Ohne Sie persönlich gesehen zu haben, kann ich hier nur allgemeine Tipps geben.
Zahnzwischenraumpflege mit Zwischerraumbürsten ist wichtig, Zahnpasta ohne Schadstoffe, Ölziehen mit Kokosöl wäre mal meine ersten Tipps. Bei den Nährstoffen sollte Sie den Vitamin D 3 Spiegel messen lassen , Magnesium , Vitamin C und Omega 3 Fettsäuren können auch sinnvoll sein. Bei der Ernährung sollten Sie darauf achten, dass Ihr Körper nicht übersäuert.
Natürlich sollten Sie die Parodontitis von einem ganzheitlichen Zahnarzt untersuchen lassen.
Die können gerne einen Termin bei mir vereinbaren.
Viele Grüße
Jürgen Melzener
Kann man denn wenn eine Paradontose diagnostiziert ist, durch Zahnreinigung und Zahnfleischaufbau wieder in den symptomfreien, gesunden Zustand gelangen? Baut sich Kieferknochen auch wieder auf und rückgegangenes Zahnfleisch? Was nimmt man in der Naturmedizin zum Zahnfleischaufbau?
Ja, es ist möglich wieder in den symptomfreien Zustand zu kommen. Nur durch Zahnreinigung ist das jedoch nicht möglich. Die Parodontitis muss im Zusammenhang mit dem ganzen Körper gesehen werden und auch so therapiert werden. Bei der Parodontitis ist der Knochenstoffwechsel gestört, dieser muss sowohl lokal im Kieferknochen , als auch im ganzen Körper gestärkt werden. Um eine genauere Aussage treffen zu können und das Konzept auf Sie abzustimmen, müsste ich Sie untersuchen.